OBJEKTE

OBJEKTART
Wärme soll strahlen – nicht strömen…
Deshalb lieben wir die Solitäröfen von Messina, Firetube, Sikken oder Tonwerk Lausen
Einzigartige Produkte aus der Ofensetzerei, welche als „Normöfen“ unseren handwerklichen Ansprüchen erfüllen, denn auch kleine Lösungen sollen Freude machen.
FOCUS KAMINE

VIOLS-LE-FORT – EIN „MADE IN FRANCE“ AUS ÜBERZEUGUNG
Seit ihrer Gründung ist die Marke Focus in Viols-le-Fort angesiedelt, im sonnenverwöhnten Südfrankreich, in dem ehemaligen Wohnhaus von Dominique Imbert, in dem auch der allererste Antéfocus entstand. Hier befindet sich der Firmensitz, hier ist es auch, wo die Werkstatt „Atelier Dominique Imbert“ das markentypische Mobiliar von „Focus“ entwirft, zeichnet und gestaltet.
Von diesem winzigen mittelalterlichen Dörfchen am Fuße der Cevennen aus exportiert Focus mittlerweile rund um den gesamten Globus.
weitere Objekte

VIELE EINZIGARTIGE MÖGLICHKEITEN

MESSINA
PHOBOS
Die gestalterische Reduktion auf eine möglichst minimalistische Form ist das Designkonzept des Messina Modell Phobos. Namenspate ist dabei einer der Marsmonde. Die kubische Form besteht aus zwei Elementen, die trocken und ohne Schmutz aufgebaut werden. Das obere Element beinhaltet den ca. 180 kg schweren Speicherblock, der den Phobos von reinen Konvektionsöfen wohltuend abhebt.

MESSINA
IO
Die optische Präsenz des IO ist bestechend. Auch dieser Messina-Ofen hat seinen Namen einem Himmelskörper entlehnt – dem Jupiter-Mond IO. Konzipiert, um moderne Räume mit angenehmer Strahlungswärme zu erfüllen, zaubert er selbst aus kleinsten Holzmengen ein ansehnliches und dennoch umweltgerechtes Feuer.

MESSINA
KALLISTO
Der Name Kallisto leitet sich vom altgriechischen „kallistos“ für „am schönsten“ ab. Auf kleinstem Raum wurde ein Maximum an Speicher untergebracht, was Kallisto zu einem ausdauernden Wärmespender macht und ihn deutlich von der Masse der wenig ausdauernden, üblichen Kaminöfen am Markt abhebt.

MESSINA
PARABOL
Unter diesem Motto wurde 1996 das Erstlingswerk von Messina mit dem Namen Parabol aus der Taufe gehoben. Wegen seiner unaufdringlichen, zeitlosen Eleganz hat sich der Parabol zum wahren Klassiker entwickelt. Als Stahlofen konzipiert ist seine langanhaltende Strahlungswärme mit einem Kachelofen gleichzustellen.


SIKKEN
ARTON
Feuererlebnis hoch zwei. Der hohe Feuerraum mit der 80 cm großen Glasfront in Kombination mit der Drehkonsole schenkt Ihnen eine umwerfende Sicht auf das flackernde Feuer. Ummantelt mit 8 mm starken Stahlplatten, ist formale Gestaltung wurde bewusst schlank (39 x 39 x 149 cm), reduziert und zeitlos gehalten.

SIKKEN
RITON
Schlichtheit und Eleganz mit smartem Feuereffekt prägen RITON in seinem Erscheinungsbild. Die innovative, sehr bedienungsfreundliche Drehvorrichtung lässt Sie das Spiel der Flammen von vielen Blickwinkeln aus optimal betrachten. Nichts lenkt ab vom Flammenspiel hinter der großen Winkelglasscheibe –die Flammen scheinen frei im Raum zu stehen.

TONWERK
T-ONE STONE
Ob mit einer Wandverkleidung aus Sichtbeton, Speckstein oder handgefertigtem Gussstein, der T-ONE STONE wirkt immer schlicht und elegant zugleich. Dafür sorgen seine moderne, kubische Form und die rahmenlose Glastür. Als echter Speicherofen ohne Konvektionsluft schenkt er Ihnen ein behagliches Raumklima.

TONWERK
T-NEO
Mit dem T-NEO eco2 hat die visionäre Schweizer Ofenmanufaktur Tonwerk ihre Serie eco2 um ein attraktives Modell erweitert. Durch sein Konvektionsmodul erfahren Sie zusätzliche Flexibilität bei der Wärmeabgabe.